REGIONALVERBAND HOCHRHEIN-BODENSEE
Gesamtfortschreibung Regionalplan Hochrhein-Bodensee
Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 10. Februar 2009 beschlossen, das Verfahren zur Gesamtfortschreibung des Regionalplanes Hochrhein-Bodensee einzuleiten.
Der Regionalplan 2000 wurde am 18. Dezember 1995 als Satzung beschlossen und löste damit den ersten Regionalplan der Region Hochrhein-Bodensee (Satzungsbeschluss: 6. Juli 1979) ab. Der Regionalplan ist das zentrale planerische Instrument zur Koordination der Raumentwicklung innerhalb der Region. Neben Änderungen der rechtlichen Vorgaben haben sich auch die sozioökonomischen Rahmenbedingungen seit 1995 massiv geändert. Die Globalisierung, EU-Osterweiterung, der sich abzeichnende demographische Wandel und der Klimawandel sind Entwicklungen, welche zu Beginn der 90er Jahre so noch nicht absehbar waren. Die Notwendigkeit, den Regionalplan in den letzten Jahren immer wieder zu ändern, zeigt, dass eine Fortschreibung des Regionalplanes erforderlich wird. Nicht zuletzt auch neue Aufgaben und Anforderungen an die Regionalplanung, wie sie konkret durch das Landesplanungsgesetz von 2003 und den Landesentwicklungsplan 2002 vorgegeben wurden, verdeutlichen dies. Dort wird von einem Planungszeitraum von rund 15 Jahren ausgegangen; es ergibt sich somit ein zeitlicher Gesamtfortschreibungsbedarf. Ein inhaltlicher Fortschreibungsbedarf folgt aus der überregionalen und regionalen Neuausrichtung der Regionalplanung, insbesondere aus der bundesweiten Fachdiskussion um sog. „schlanke und effektive“ Regionalpläne mit einer Konzentration der raumbedeutsamen Aussagen auf die Kernbereiche Siedlungs-, Freiraum- und Regionale Infrastruktur. Ein neuer Regionalplan soll Vorsorge für die nachhaltige Weiterentwicklung der Region Hochrhein-Bodensee treffen.
Diese Studie wurde inzwischen aktualisiert:
‘Entwicklung der Region Hochrhein-Bodensee 2013 – 2035 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Grenzkantone’ – Fortschreibung des Gutachtens vom 1. Oktober 2014
(Stand: 30. März 2017) und steht nun auch zum Download zur Verfügung.
Im Rahmen der Gesamtfortschreibung des Regionalplans Hochrhein-Bodensee werden sich die Gremien des Regionalverbands mit dieser Untersuchung weiter auseinandersetzen.