REGIONALVERBAND HOCHRHEIN-BODENSEE
Zweites Öffentliches Beteiligungsverfahren für den Regionalplan zur Freiflächen-Photovoltaik für die Region Hochrhein-Bodensee gestartet
Am Mittwoch, 16. April 2025 startete die 2. Öffentlichkeitsbeteiligung des Regionalverbandes Hochrhein-Bodensee für die Flächenkulisse Freiflächen-Photovoltaik (FFPV). Zum ersten Planentwurf fand im Herbst 2024 bereits eine Anhörung statt, die nun ausgewertet und in den Planentwurf eingearbeitet wurde.
Bis zum 16. Mai 2025 können die Bürgerinnen und Bürger zum geänderten Plan erneut ihre Anmerkungen, Hinweise und Anregungen an den Regionalverband Hochrhein-Bodensee richten.
Die Planungsunterlagen sind während der Anhörung auf der Homepage des Regionalverbands unter https://hochrhein-bodensee.de/bekanntmachungen/ bereitgestellt. Zusätzlich können sie bei den Landratsämtern sowie beim Regionalverband vor Ort eingesehen werden. Auch die Anhörung der Kommunen, Behörden und Verbände wird beginnen.
Die Planung dient der Umsetzung des landesrechtlichen Flächenziels. Danach sollen 0,5 % der Regionsfläche für Freiflächen-Photovoltaik durch den Regionalplan gesichert werden. Der Planentwurf enthält dafür Flächen für Freiflächen-Photovoltaik in Form von Vorranggebieten. Zudem enthält er Bestimmungen für die nachgeordnete Planungsebene sowie Festlegungen zur Zulässigkeit anderer Nutzungen und einer konfliktminimierenden Standortwahl innerhalb der Vorranggebiete. Hinweis: Die Planung dient der Flächensicherung, nicht der Flächensteuerung. Auch außerhalb von Vorranggebieten können Kommunen weiterhin in Bauleitplanverfahren zur Errichtung einer FFPV-Anlage eintreten.