REGIONALVERBAND HOCHRHEIN-BODENSEE
Erste Ladesäule im NEMO-Projekt in Binzen eröffnet: Ein weiterer Schritt hin zu nachhaltiger Mobilität
Das Netzwerk für Mobilität Kandertal | Oberrhein (NEMO) fördert die nachhaltige Mobilität mit Angeboten für die erste und letzte Meile. Im Fokus stehen Carsharing, Ladeinfrastruktur, Mobilstationen, Bike & Ride, Fuß- und Radverkehr sowie die Umgestaltung von Ortsmitten. Teilnehmende Kommunen des Netzwerks sind die Städte und Gemeinden Bad Bellingen, Binzen, Efringen-Kirchen, Eimeldingen, Fischingen, Kandern, Rümmingen, Schallbach, Schliengen und Wittlingen. Die Energieagentur Südwest agiert als Netzwerkmanagement. In dieser Rolle koordiniert sie das Netzwerk, begleitet die Umsetzung der Maßnahmen, entwickelt Workshops und organisiert die Öffentlichkeitsarbeit. NEMO wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Zusätzliche Mittel erhält das Netzwerk aus den Strukturfördermitteln des Landkreises Lörrach, durch den Verein Agglo Basel sowie den Regionalverband Hochrhein-Bodensee.
Weitere Infos: Netzwerk für Mobilität (NEMO) – Energieagentur Südwest
Mit der Inbetriebnahme der ersten öffentlich zugänglichen Ladesäule in Binzen setzt die Gemeinde gemeinsam mit der Energieagentur Südwest und dem Netzwerk für nachhaltige Mobilität Kandertal | Oberrhein (NEMO) ein klares Zeichen für zukunftsorientierte Mobilität. Die neuen Ladesäulen befinden sich am Parkplatz der Gemeindehalle und stehen ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Besucherinnen und Besuchern von Gemeindehalle, Kindergarten und Grundschule zur Verfügung.







